Neues
Im Landgarten Überlingen
Natur im Garten
Der Garten wurde vom Verein Bodenseegärten im Juli 2018 zertifiziert.
Altes Getreide
Sie kennen bestimmt Quinoa und Amaranth aus dem Bioladen, aber wissen sie auch, dass diese zwei auch eine wunderschöne Bereicherung für Ihren Garten sein können? Kommen Sie und schauen Sie sich diese zwei im Landgarten an und erfahren Sie mehr.
Mit head, heart and hands
„Head, Heart and Hands“ – damit wir Menschen wieder in Gleichgewicht leben können. Head - das Denken und reflektieren, nicht alles nur aktzeptieren, weil es andere so machen oder weil es immer schon so gemacht wurde. Heart – ist besonders wichtig in unserer Zeit der Rationalität, wieder lernen unseren Instinkten zu folgen und die Welt mit allen ihren Wesen zu lieben. Hands – sind fast nur verwendet um über einen Screen zu streichen, dabei sind sie so wichtig uns zu Erden, ein Handwerk auszuführen, zum Gärtnern oder Kunst zu machen. Wir berühren einander und das Leben. Dieses Prinzip versuche ich in allen anderen meinen dozierenden, beruflichen und privaten Tätigkeiten zu leben. Darum bin ich und die Real Food Foudation auch ein perfektes Match, ich durfte die CI und die Webseite für die Real Food Foundation gestalten. Wir teilen die gleichen menschlichen und ethischen Werte, die ein Zusammenarbeit zur reinen Freude macht, hier aber nicht aufhört. Nächstes Jahr werde ich in meinem Landgarten Samen, gestiftet von der Real Food Foundation, anbauen.
Ein neues Schild
Das neue Gartenschild wurde von meiner Freundin Petra Wöhrmann, einer zauberhafte Kalligraphin die auch Kurse in München gibt, liebevoll von Hand geschrieben.


Garten-Oskar
Im Landgarten Überlingen
Kategorie: Natur im Garten
Sonntags von April bis Oktober
15:00 oder 16:00 Uhr
(siehe Führungen)
Permakultur, essbare Wildpflanzen und altes Pflanzenwissen
Der Landgarten mit herrlichem Seeblick ist ein Biotop für Menschen, Insekten und Pflanzen. Sonja Frick nimmt sie auf eine Tour des Gartens, erzählt wie dieser Garten enstand, über die Prinzipien der Permakultur, über Superpflanzen wie die Brennessel und den Amaranth, was das Indianerbeet so besonders macht und wie die Monstranzbohne zu ihrem Namen kam.
Preis 10 Euro, 9 Euro mit Gästekarte, Kinder frei
Keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach vorbei.
Der Landgarten wurde für den Garten-Oskar 2019 nominiert. Bodenseegärten